sr-only.header-term

sr-only.body-term

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen des Schweizerischen Nationalmuseums (SNM)

1. Disclaimer

Obwohl wir mit aller Sorgfalt auf die Richtigkeit der veröffentlichten Informationen achten, können wir hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen keine Gewährleistung übernehmen.

Wir behalten uns ausdrücklich vor, jederzeit Inhalte ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern, zu löschen oder zeitweise nicht zu veröffentlichen.

Haftungsansprüche gegen uns wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden – soweit gesetzlich erlaubt – ausgeschlossen.

Verweise und Verknüpfungen auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Informationen und Dienstleistungen von verknüpften Webseiten liegen vollumfänglich in der Verantwortung des jeweiligen Dritten. Wir lehnen jegliche Verantwortung für solche Webseiten ab.

2. Copyright

Die auf unserer Webseite enthaltenen Informationen werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch das Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien werden keinerlei Rechte bezüglich der Inhalte übertragen.

Die Urheberrechte und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf unserer Webseite gehören ausschliesslich dem SNM oder den ausdrücklich genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.

3. Datenschutz

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und auf die Datenschutzgesetzgebung hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben, unter Vorbehalt der unter Ziff. 5 und Ziff. 6 genannten Ausnahmen. Das Hosting unserer Webseite erfolgt, mit Ausnahme des Hostings der Webseite des Ticketshops (vgl. hierzu Ziff. 8), durch das SNM selber. Wir sind bemüht, die Daten so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Beim Zugriff auf die Webseite werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unser Angebot entsprechend verbessern können.

Bei der freiwilligen Kontaktaufnahme werden Ihre Kontaktdaten in eine separate Datenbank aufgenommen, welche nicht mit den anonymen Logfiles verknüpft wird. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Registrierung wieder rückgängig zu machen.

4. Cookies

Unsere Webseite verwendet – zum Beispiel für Google Analytics (vgl. nachfolgend) – sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die beim Besuch dieser Webseite auf Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Webseite zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie jeweils vorgängig über die Speicherung von Cookies informiert und einzeln über deren Annahme entscheiden können oder dass die Speicherung von Cookies generell verhindert wird. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

5. Soziale Medien und Plugins

Unsere Webseite ist mit sozialen Netzwerken und Plattformen verknüpft. Wenn Sie ein entsprechendes Netzwerk oder eine Plattform aufrufen, gelten die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Betreibers.

Wir setzen in diesem Zusammenhang Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Beiträge einzubinden. Eine entsprechende Einbindung setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, Ihre IP-Adresse wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an Ihren Browser senden können. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

Wir sind bemüht nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter Ihre IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden, vgl. hierzu insbesondere Facebook Pixel nachfolgend. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf der Webseite ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zu Ihrem Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zu Ihrer Nutzung des Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Facebook Social Plugins

Unsere Webseite nutzt Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com („Facebook“). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem Facebook Logo erkennbar oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Wenn Sie eine Funktion aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile erstellt werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieser Plugins erhebt. Sind Sie Facebook-Mitglied und bei Facebook eingeloggt, kann Facebook die Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Gemäss Facebook wird in Europa nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie eine Verknüpfung der Nutzungsdaten mit Ihrem Facebook-Konto vermeiden möchten, müssen Sie sich vor der Nutzung dieser Webseite bei Facebook ausloggen und Ihre Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich.

Facebook Pixel

Auf unserer Webseite wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes facebook.com („Facebook“) eingesetzt. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Sie als Besucher unserer Webseite als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermittelt (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir sicherstellen, dass die Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Mehr Informationen zur Darstellung von Facebook-Ads finden Sie in derder Datenverwendungsrichtlinie von Facebook sowie im Hilfebereich von Facebook.

Betreffend die Erfassung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook-Pixel zur Darstellung von Facebook-Ads haben Sie verschiedene Opt-Out-Möglichkeiten: Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung innerhalb der Facebook-Profileinstellungen befolgen. Weiter können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie jeweils vorgängig über die Speicherung von Cookies informiert und einzeln über deren Annahme entscheiden können oder dass die Speicherung von Cookies generell verhindert wird. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können.

6.  Analyse Tools

Google Analytics

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet eigene Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert, d.h. die IP-Adressen, die Google Analytics für die Besucher unserer Webseite notwendigerweise an die Google Analytics Server übermitteln muss, werden automatisch und innerhalb kürzester Zeit um die letzten Ziffern gekürzt.

Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Analytics zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie das „Opt Out“-Add-On für Ihren Browser installieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google.

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden.

7. Newsletter

Sie können sich über das Formular auf der Webseite für unseren Newsletter anmelden. Um den Newsletter zu abonnieren, sind Sie verpflichtet, folgende Informationen anzugeben: Anrede, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse. Darüber hinaus können Sie weitere, nicht unbedingt erforderliche Informationen angeben, die es uns ermöglichen, noch einen persönlicheren Service zu bieten.

Jeder von uns gesendete Newsletter erlaubt es Ihnen, die von Ihnen bei der Registrierung zur Verfügung gestellten Informationen zu ändern, zu bearbeiten oder zu entfernen.

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr länger erhalten wollen, können Sie auf den Link „Newsletter abbestellen“ klicken, der in allen unseren Newslettern enthalten ist.

mailXpert

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir die Dienste von mailXpert GmbH mit Sitz in Zürich. MailXpert ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.

Mit Hilfe von mailXpert können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit mailXpert versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (web-Beacons) mit den Servern von mailXpert. So kann festgestellt werden, ob ein Newsletter geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Ausserdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen werden jedoch ausschliesslich in pseudonymisierter Form erfasst und können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschliesslich der statistischen Analyse von Newsletter-Kampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch mailXpert wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter einen entsprechenden Link zur Verfügung. Sie können den Newsletter auch jederzeit abbestellen, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren (vgl. Ziff. 9).

8. Ticketshop

Auf der Webseite unseres Ticketshops können Tickets für den Museumseintritt sowie für unsere verschiedenen Veranstaltungen erworben werden. Sie haben bei der Ticketbestellung die Wahl, entweder ein Kundenkonto einzurichten oder aber die Bestellung unter Angabe von Name, E-Mail-Adresse und Rechnungsanschrift abzuschliessen. Bei der Errichtung eines Kundenkontos können Sie weitere, nicht unbedingt erforderliche Informationen angeben, die es uns ermöglichen, noch einen persönlicheren Service zu bieten. Sie können Ihr Benutzerkonto jederzeit löschen lassen, indem Sie und per E-Mail kontaktieren (vgl. Ziff. 9).

Visitate GmbH

Die Webseite unseres Ticketshops wird von der Visitate GmbH mit Sitz in Berlin, Deutschland, gehostet und betreut.

Die Visitate GmbH hat sich uns gegenüber verpflichtet, die Daten der Nutzer des Ticketshops datenschutzkonform zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

9. Auskunftsrecht und Löschung

Wir gewähren Ihnen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten soweit keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich bitte per Mail unter info@nationalmuseum.ch.

31.07.2018

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.