«Geschichte Schweiz» für junge Leute
Spielerisch durchs Museum gehen und dabei etwas lernen? Das Landesmuseum Zürich lanciert ein digitales Quiz durch die Ausstellung «Geschichte Schweiz». Ein Angebot fürs junge Publikum, denn es funktioniert wie ein SMS-Chat.
Lehrreich, unterhaltsam und herausfordernd: Mit dem neuen digitalen Quiz setzt das Landesmuseum Zürich auf Interaktion. Wissenswertes wird spielerisch vermittelt. Dabei setzen die Macher auf alles, was ein Spiel ausmacht: man beantwortet Fragen, sucht Bilder, man muss mal raten oder schätzen und sammelt im besten Fall Punkte. Zum Schluss winkt vielleicht ein Diplom. Das unterhaltsame Quiz präsentiert sich in Form eines interaktiven Chats und kann auf dem eigenen Smartphone gespielt werden. Winzige Sender, Beacons genannt, lokalisieren die Museumsgäste und senden gezielt Fragen. Einmal gestartet, funktioniert das Quiz auch ohne Telekommunikationsverbindung. Eine digitale Revolution, die standortabhängige Benachrichtigungen ermöglicht und in Zukunft das Vermittlungsangebot im Museum weiter bereichern kann. Das neue digitale Quiz «drallo» steht im Apple App Store und Google Play Store für Smartphones gratis zum Download zur Verfügung.
Mehr Infos unter: iOS-App | Android-App


Bitte beachten Sie, dass der Download und die Verwendung der Pressebilder ausschliesslich Journalisten gestattet ist.
Die Bilder dürfen nur im Rahmen der Medienberichter-
stattung über die Ausstellung und unter Angabe der
Bildlegende und des Copyrights verwendet werden.
Vielen Dank.
Pressekontakt Landesmuseum Zürich:
Andrej Abplanalp
+41 44 218 66 63
medien@nationalmuseum.ch
Bildarchiv:
T. +41 44 218 65 69
bildarchiv@nationalmuseum.ch

Chatten im Museum: Auf Entdeckungstour durch die Ausstellung «Geschichte Schweiz» mit dem neuen digitalen Quiz.
© Schweizerisches Nationalmuseum